Eine Ortsumfahrung Weilheim wurde 2016 in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen. Deshalb untersucht das Staatliche Bauamt Weilheim jetzt acht mögliche Varianten auf vier Trassen. Alle verlaufen um Weilheim herum durch die Naherholungsgebiete. Eine mögliche Unterfahrung im Verlauf der bestehenden B2 wurde ebenso wie der Zentrumstunnel aus der Variantenauswahl genommen.
Statt einem Tunnel unter der Stadt wurde im Frühjahr 2021 eine gedeckelte ortsnahe Ostumfahrung in offener Bauweise vorgeschlagen (Ost-Tunnel).

Wo in der Kartendarstellung nur bunte Linien sind, könnte es in Zukunft etwa so aussehen wie in unseren Visualisierungen:

Einige Details der Planungen zeigen sehr deutlich, dass es bei dieser Straße nicht um eine Verkehrsentlastung der Weilheimer geht:

Fünf von sechs Ostvarianten, auch die „ortsfernen“, verlaufen am Narbonner Ring unmittelbar neben dem Wohngebiet auf einem Damm. Hier ist kein Lärmschutz geplant. Lage und Länge des „Osttunnels“ ist unklar. Auch die Westvarianten verlaufen nah an Wohnbebauung.
Fun Fakt: Im Verkehrsgutachten wird eine Ostumfahrung empfohlen, mit der Begründung, dass der „Narbonner Ring“, und damit das Wohngebiet, entlastet wird. Die zusätzliche Belastung durch die parallele Umfahrung wird außer Acht gelassen. Die gab es zum Zeitpunkt der Untersuchung nämlich noch nicht!

Die Einhausung, der „Ostumfahrung ortsfern mit Tunnel und Einhausung“ befindet sich, in maximaler Entfernung zu jeder Wohnbebauung, am Gögerl-Kreisel.
Fun Fakt: Der einzige Zweck dieses Bauwerks könnte sein, den 30 m tiefen und an die 100 m breiten Einschnitt ins Gögerl optisch zu kaschieren. Aber nur für die Autofahrer auf der Südspange! Lärmschutz für Anwohner spielt keine Rolle.

Die kurze Westumfahrung verläuft nicht ausschließlich im Westen: Am Dietlhofer See soll sie, dicht neben dem beliebten Rad- und Fußweg, in einer weiten Schleife durch die geschützte Toteismulde, knapp neben einem Wohnhaus, in einen kurzen Tunnel stoßen. Alle Ostvarianten verlaufen, etwas weiter südlich, ebenfalls durch dieses Naherholungsgebiet.
Fun Fakt: Viele Kommunen haben große Schwierigkeiten, ihre Freibäder zu finanzieren. Die Weilheimer haben am Dietlhofer See ein wunderschönes, kostenloses, natürliches Bade- und Erholungsgebiet und planen ausgerechnet hier vier von fünf Varianten einer Umfahrung!
Bundesverkehrswegeplan
Hier können Sie den Bundesverkehrswegeplan einsehen:
www.bvwp-projekte.de/strasse/B002-G040-BY/B002-G040-BY.html
Lagepläne Voruntersuchungen
Machen Sie sich ein Bild vom Verlauf der untersuchten Trassen:
https://www.stbawm.bayern.de/mam/strassenbau/projekte/B17S.ABBA0009.00/lageplaene_voruntersuchung.pdf